In der Wohnung einer Mieterin trat sog. “Schwarzstaub” auf, dessen Bildung darauf zurückzuführen ist, dass
weiterlesen
In der Wohnung einer Mieterin trat sog. “Schwarzstaub” auf, dessen Bildung darauf zurückzuführen ist, dass
weiterlesenNach den ABH besteht im Fall eines Wohnungswechsels für die neue Wohnung Versicherungsschutz.
weiterlesenNur weil eine elektrische Anlage nicht der ETV entspricht, bewirkt das allein noch keine Unbrauchbarkeit der Wohnung!
weiterlesenGerüche, die etwa beim Abbraten von Fleisch in einem “Heurigen” entstehen sind in einem Weinbaugebiet als geradezu ortsüblich anzusehen.
weiterlesenDer OGH nimmt dazu Stellung, ob der Mieter den Vermieter oder das von diesem beauftragte Unternehmen wegen mangelhafter Streuung in Anspruch nehmen kann.
weiterlesenAuf Grund des „nachbarrechtlichen Gebots der gegenseitigen Rücksichtnahme“ kann es kein „absolutes Rauchverbot“ für den (rauchenden) Mieter geben.
weiterlesenNach Fertigstellung des Hauses und zahlreicher Streitigkeiten wollen sich die vormaligen Lebenspartner trennen, es gibt nur ein Problem: keiner will ausziehen!
weiterlesen