Durch gezielte Renovierungsmaßnahmen kann das Wertsteigerungspotential einer Immobilie sehr stark gehoben werden!
weiterlesen
Durch gezielte Renovierungsmaßnahmen kann das Wertsteigerungspotential einer Immobilie sehr stark gehoben werden!
weiterlesenDurch ein Restnutzungsdauergutachten kann die Abschreibungsdauer von Immobilien verkürzt und damit der Cashflow erhöht und Steuern gespart werden. Hier lesen Sie mehr dazu!
weiterlesenWer kennt das nicht: Im Herbst sind die Temperaturen untertags oft sehr warm, in der Nacht schon eiskalt. Es beginnt einem in den eigenen vier Wänden zu frösteln. Zwangsläufig stellt sich dann die Frage: Ab welcher Temperatur MUSS der Vermieter eigentlich die Heizung einschalten?
weiterlesenSowohl Verkäufer, als auch Vermieter haben die Verpflichtung einen gültigen Energieausweis vor Vertragsunterfertigung vorzulegen und spätestens innerhalb von 14 Tagen auszuhändigen!
weiterlesenDas Konjunkturstärkungsgesetz (KonStG 2020) und seine Auswirkung auf die Immobilienbesteuerung.
weiterlesenImmobilieninvestitionen sind sowohl in wirtschaftlich unsicheren Zeiten als auch bei stabilem Wirtschaftswachstum eine sehr gefragte Anlageform. Was gibt es betreffend der Umsatzsteuer bei der Vermietung zu beachten, damit die Immobilien steuerliche Vorteile und langfristige Perspektiven auf Wertsteigerung bieten und sie für die Pensionsvorsorge interessant bleiben?
weiterlesenDer Vermieter hat das Recht, das Bestandverhältnis ungeachtet der vereinbarten Dauer und
ohne Einhaltung von Kündigungsfrist und -termin durch eine außerordentliche Kündigung vorzeitig
aufzulösen.
Wie sich manche Familien über mehrere Jahrzehnte – völlig im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen – Wohnungen sichern….
weiterlesen