Verwalter einer Wohnungseigentumsgemeinschaft sind verpflichtet, bis spätestens zum Ende der Abrechnungsperiode eine sogenannte „Vorausschau“ an die Eigentümer zu übermitteln!
weiterlesenInvestitionsprämie & Immobilien: Darauf müssen Förderwerber achten!
Die Investitionsprämie für Unternehmen fördert auch viele Projekte im Immobilienbereich: Errichtung von Gebäuden, Sanierung und ‚Öko-Investitionen‘. Die Experten von tpa haben hier alles zur Investitionsprämie & Immobilien für Sie zusammengefasst!
weiterlesenDas 1×1 der Umsatzsteuer bei Vermietung
Immobilieninvestitionen sind sowohl in wirtschaftlich unsicheren Zeiten als auch bei stabilem Wirtschaftswachstum eine sehr gefragte Anlageform. Was gibt es betreffend der Umsatzsteuer bei der Vermietung zu beachten, damit die Immobilien steuerliche Vorteile und langfristige Perspektiven auf Wertsteigerung bieten und sie für die Pensionsvorsorge interessant bleiben?
weiterlesenLärm: was zu viel ist, ist zu viel!
In eine Eigentumswohnanlage zieht ein neuer Eigentümer in die Nachbarwohnung eines langjährigen Bewohners ein und baut diese in seiner Freizeit seit mehreren Monaten um. Keine Mittagspause, kein Feiertag, keine Abendruhe wird bei den Arbeiten beachtet. Der Hobbyhandwerker stellt gegenüber den Miteigentümern lapidar fest: „in meiner Wohnung kann ich tun was ich will.“
weiterlesenWie kündigt man seine Hausverwaltung?
Es besteht keine gesetzliche Verpflichtung, dass eine Wohnungseigentumsgemeinschaften einen Verwalter bestellen muss, sie könnte sich auch selber verwalten. In der Praxis wird jedoch in den überwiegenden Fällen ein Verwalter bestellt, der die gemeinschaftsbezogenen Interessen wahren und die Liegenschaft verwalten soll. Doch wie kann die Hausverwaltung gekündigt werden, wenn man mit deren Arbeit nicht (mehr) zufrieden ist?
weiterlesenGünstiger Immobilienkauf durch Leibrente?
Im Gegensatz zu Deutschland ist das Leibrenten-Modell in Österreich noch nicht allzu sehr verbreitet. Dabei könnte es, bei entsprechender vertraglicher Ausgestaltung, sowohl für den Verkäufer als auch den Käufer, Vorteile gegenüber einem sofortigen Kauf bringen.
weiterlesenImmobilienverkauf leicht gemacht – 5 gute Gründe für einen Immobilienmakler
Auch wenn es auf den ersten Blick verlockend klingt, sich die Maklerprovision durch einen Privatverkauf zu sparen, gibt es viele gute Gründe, sich für einen Profi an Ihrer Seite zu entscheiden. Hier die 5 Besten!
weiterlesenDie Betriebskostenabrechnung – wie überprüfe ich sie?
Bis spätestens 30.06. eines jeden Jahres ist eine entsprechend nachvollziehbare Betriebskostenabrechnung zu legen. Wie Sie diese inhaltlich kontrollieren können, soll hier kurz erklärt werden.
weiterlesenWorauf es beim Kaufvertrag ankommt!
Im nachfolgenden Beitrag erklärt die Expertin für Immobilienrecht, Frau Mag. Julia Fritz, auf was es beim Kaufvertrag ankommt.
weiterlesenInstallation einer Wallbox für E-Auto im Wohnungseigentum
Die Verlegung einer elektrischen Leitung samt eigenem Zähler und der “Wallbox” in technisch einfacher Ausführung ist eine sog. “privilegierte Änderung”.
weiterlesen